Wirkstoffforschung stärken
Zusatzmodul zur Stärkung des Technologietransfers – Dr. Annette Janz – Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)

Anton Prado PHOTO - fotolia
Zusatzmodul zur Stärkung des Technologietransfers – Dr. Annette Janz – Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Anton Prado PHOTO - fotolia
Zuwendungsempfänger: Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (HMGU)
Förderung: 1.1.2013 – 31.10.2015; 226.819,00 Euro
Ziel des Vorhabens „Zusatzmodul zur Stärkung des Technologietransfers“ war es, den Technologietransfer am Helmholtz Zentrum München zu verstärken, um die Umsetzung von biomedizinischen Forschungsergebnissen in die Anwendung zum Nutzen für den Patienten vorantreiben zu können. Mit Hilfe der Projektförderung wurden Maßnahmen realisiert, die die Technologietransfer-Expertise des HMGU nachhaltig gestärkt und strukturell gefördert haben. Die personellen Kapazitäten und Expertisen im Bereich Technologietransfer konnten durch die Finanzierung einer zusätzlichen Technologietransfer-Managerin zum Aufbau strategischer Industriekooperationen erweitert werden.
Weiterhin konnte ein erfahrener Mentor für Wirkstoffforschung aus der Pharmaindustrie für Beratungstätigkeiten und zur Unterstützung der Drug Discovery Projekte des Helmholtz Zentrums München gewonnen werden. Zusätzlich wurden mit Hilfe der Projektförderung Freedom-to-operate Analysen für innovative Entwicklungs- und Ausgründungsprojekte durchgeführt. Die Maßnahmen haben insgesamt dazu beigetragen, dass die Projekte zusätzliche Drittmittelförderung erhalten haben und gezielt in Richtung Verwertung und Anwendung weiter entwickelt werden konnten. Die angestoßenen personellen Maßnahmen wurden vom Helmholtz Zentrum München verstetigt.