LSI-Projekt weitet Patentschutz aus : Datum:
Die am Life Science Inkubator (LSI) Sachsen angesiedelte Forschungsgruppe Pro-Detekt konnte ihren Patentschutz für die Schlüsseltechnologie PRET-ELISA auf die USA ausweiten.
In Europa ist die Technologie bereits seit März 2018 geschützt, nun erfolgte die Erweiterung für die USA. „Die USA sind ein wichtiger Markt für unsere Technologie und wir konzentrieren uns nun darauf, unsere Lösung weiter zu validieren und zur Marktreife zu entwickeln", sagt Norman Gerstner, Projektleiter bei ProDetekt.
ELISA (Enzyme-linked Immunosorbent Assay) ist ein Standardtest für krankheitsrelevante Biomarker. PRET-ELISA ist eine Erweiterung der weltweit in der Bioanalytik genutzten Methode. Die neue Methode basiert auf dem Einsatz einer Enzymkaskade und der Abspaltung eines Peptidsubstrats, was das Fluoreszenzsignal verstärkt. Mithilfe dieses Verfahrens können signifikante Leistungs- und Effizienzsteigerungen erreicht und trotzdem die Standard-ELISA-Tests genutzt werden. Die neu entwickelten Technologien erlauben selbst bei geringer Konzentration der Biomarker einen genauen Nachweis und somit eine gezieltere Diagnose. Bei vielen Krankheiten können die entsprechenden Biomarker sogar schon vor dem Auftreten erster typischer Symptome festgestellt werden; eine frühzeitige Diagnose und Therapie verbessert in jedem Fall die Prognose für die Patienten.
Im Life Science Inkubator in Sachsen werden innovative Projekte aus der Biotechnologie, den Lebenswissenschaften und der Medizintechnik in einem frühen Stadium evaluiert und mit der Projektgruppe bis zur Finanzierungs- und Marktreife entwickelt. Das Projekt Pro-Detekt wurde bis Juni 2018 im Rahmen des LSI vom BMBF gefördert (mehr Infos zum Projekt hier nachlesen).