Navigation und Service

Geförderte Projekte: Go-Bio initial

Chemische Degradation der Aurora-A Kinase als neuer Ansatzpunkt in der Tumortherapie

Julius-Maximilians-Universität Würzburg – Dr. Elmar Wolf

Ein unvoreingenommenes und humanisiertes Hochdurchsatz-System für die Entdeckung von potentiellen Demenzmedikamenten

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. – Dr. Camin Dean

FRAgment-basierte Antibiotika

Technische Universität München – Dr. Hannelore Meyer

Multifunktionale Wundverband-Peptid-Hydrogele

Freie Universität Berlin – Dr. Chaitanya Kumar Thota

Hochsensitives Mikroskop für die Lebenswissenschaften

Ludwig-Maximilians-Universität München – Dr. Thomas Hümmer

Hochsensitive Pathogendetektion über optische Nanosensoren : Datum:

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme (IMS) - Dr. Svenja Herbertz

Zell-penetrierende Nanopartikuläre Trägersysteme als Plattform-Technologie für RNA-Wirkstoff-Delivery : Datum:

Universität Heidelberg - Dr. Max Sauter

 Hochsensitive Diagnostik und motivierende feedbackbasierte Therapie der Hand- und Fingerkraft : Datum:

Technische Universität Dresden - Constanze Anna Maria Weber

KI-gestützte Zelltodanalyse zur beschleunigten Medikamentenentwicklung : Datum:

Universität zu Köln - Bernhard Röck

Intelligente Analyseplattform zur Unterstützung klinischer Entscheidungsprozesse : Datum:

Universität Leipzig - Prof. Dr. Thomas Neumuth

Wirkstoffträger zur Senkung von Resektionen in der Krebstherapie : Datum:

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg - Prof. Dr. Heike Walles

In-vitro-Anwendungen mit primären humanen Leberstammzellen : Datum:

Medizinische Hochschule Hannover (MHH) - Dr. Michael Bock

Tumorimmunaktivierung durch das onkolytische Adenovirus Ad5/11-hFMX : Datum:

Medizinische Hochschule Hannover (MHH) - Prof. Dr Florian Kühnel

MICRO-HEAD für den Life Science und Diagnostik Bereich: Kooperation von Mikrofluidik, Robotik und Mensch : Datum:

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein - Dr. Christian Freese

Physikalische Blutzelleigenschaften als Biomarker für die objektive Long-COVID Diagnose : Datum:

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) - Dr. Martin Kräter

Entwicklung einer KI zur Optimierung von Diagnostik und Therapie seltener und schwieriger Erkrankungen : Datum:

Ludwig-Maximilians-Universität München - Dr. Johannes Kleiner

Entwicklung einer Trägersubstanz für topisch mukosal anwendbare Vakzine : Datum:

Charité - Universitätsmedizin Berlin - Prof. Dr. med. Matthias Taupitz

Krebszellspezifische Therapie durch gezielte Nutzung modulierter Radiofrequenzfelder : Datum:

Charité - Universitätsmedizin Berlin - Prof. Dr. med. Pirus Ghadjar

Eine neue Klasse von Nekroptose-Inhibitoren zur Behandlung von Krankheiten : Datum:

Universität zu Köln - Dr. Uris Liane Ros Quincoces

Hirnorganoid-Plattform zur Früherkennung neurodegenerativer Symptome und Medikamententests : Datum:

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Prof. Dr. Jay Gopalakrishnan

Resultate 101 bis 120 von insgesamt 135