GO-Transfer: Begegnungen ermöglichen und Beziehungen managen : Datum: , Thema: ZUSATZMODUL TECHNOLOGIETRANSFER
Zusatzmodul zur Stärkung der Transferstrukturen – Dr. Christian Cremer – Forschungszentrum Jülich GmbH - Unternehmensentwicklung (UE)
Zuwendungsempfänger: Forschungszentrum Jülich GmbH
Förderung: 01.07.2019 bis 31.12.2021; 234.224 Euro
Projektbeschreibung
Die Fähigkeit, kontinuierlich Innovationen hervorzubringen, stellt einen Schlüsselfaktor für die Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit der Wirtschaft und den Wohlstand der Gesellschaft dar. Der Wissenschaft kommt dabei eine Schlüsselrolle zu als Wegbereiter für Innovationen. Die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in neue Dienstleistungen und Produkte ist aber nicht so einfach. Innovationen entstehen letztlich erst durch das komplexe Denken, Handeln und Interagieren von Menschen.
Damit ist Technologietransfer auch ein Beziehungsgeschäft. Mehr als alle anderen Faktoren wie Technologie, IP etc. zählt hier die Fähigkeit, aus dem Labor heraus und mit den Leuten „draußen“ in Kontakt zu kommen. In erster Linie ist damit die Industrie gemeint, mehr und mehr seit einiger Zeit auch die Zivilgesellschaft. Ob eine Erfindung eine Innovation wird, hängt am Ende ganz oft von Zufällen und Zufallsbegegnungen ab.
Man kann dem Zufall auf die Sprünge helfen, indem Begegnungen, Kontakte und Beziehungen mit neuen Formaten und Instrumenten ermöglicht und sie systematischer und professioneller bearbeitet werden. Es geht dabei nicht nur um Begegnungen zwischen Wissenschaftlern und Industriepartnern, sondern auch um Kontakte zu Alumnis, Gründern, Role Models, Mentoren, Branchenkennern, Marktexperten, Vordenkern und anderen „Innovationstreibern“.
Das GO-Bio Zusatzmodul Technologietransfer gibt uns die Möglichkeit, hier eine Lücke zu schließen und nachhaltige Effekte zu erzielen. Die geplanten Aktivitäten bestehen aus den beiden Säulen Begegnungen und Beziehungen. Sie beinhalten die Erprobung neuer Veranstaltungsformate sowie Konzeption und Aufbau eines professionellen Relations Managements.