Omega-3-Fettsäuren gegen Vorhofflimmern : Datum: , Thema: SPINNOVATOR
Spinnovator – Dr. Robert Fischer – OMEICOS Therapeutics GmbH, Berlin
Zuwendungsempfänger: OMEICOS Therapeutics GmbH
Förderung: 01.11.2013 bis 30.09.2018, 3.947.811 Euro
Projektbeschreibung
Vorhofflimmern ist die häufigste Form von Herzrhythmusstörungen. Hierbei ist die Übertragung elektrischer Signale zwischen Zellen und Muskeln gestört. Ohne Therapie besteht für Betroffene die Gefahr, dass sie einen Schlaganfall erleiden. Normalerweise wird Vorhofflimmern mit sogenannten anti-arrhythmischen Medikamenten behandelt, die das Herz wieder in seinen Sinusrhythmus bringen sollen. Diese Therapien adressieren jedoch nicht die Ursache der Erkrankung und sind in der Regel mit erheblichen Nebenwirkungen verbunden.
Vor rund 15 Jahren haben Forschende des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) herausgefunden, dass ein spezieller Metabolit von Omega-3-Fettsäuren eine herzschützende Wirkung hat. Das Team der OMEICOS hat aufbauend auf diesem Wissen neuartige Substanzen entwickelt, die stabil genug für einen therapeutischen Einsatz sind.
Als Medikament zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen ist dieser Ansatz bislang einzigartig: neben der Wiederherstellung des normalen Sinusrhythmus verspricht er einen heilenden Einfluss auf die jeweils zu Grunde liegenden strukturellen Schädigungen des Herzens, ohne dass ernsthaftere Nebenwirkungen erwartet werden.
OMEICOS Therapeutics GmbH wurde im Juni 2013 als Spin-off aus dem MDC gegründet. In den vom BMBF im Rahmen des Spinnovator-Programms geförderten Teilprojekten stehen Arbeiten für ein verbessertes Verständnis über die Wirkungsweise der Substanzen im Körper im Mittelpunkt. Im Februar 2017 trat der Entwicklungskandidat OMT-28 in die klinische Phase I ein. An gesunden Freiwilligen wird hier die Verträglichkeit des Präparats gezeigt. Anschließend kann der Wirkstoff dann in einer zweiten Phase an Patientinnen und Patienten mit Vorhofflimmern getestet werden.