Navigation und Service

TCR-T-Zelltherapie zur Behandlung von soliden Tumoren (Captain-T-Cell) : Datum: , Thema: GO-BIO

GO-Bio-Runde 8 – Dr. Felix Lorenz – Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, Berlin-Buch / Captain T Cell GmbH

T-Zellen greifen Krebszellen an © Adobe Stock/ Giovanni Cancemi

Zuwendungsempfänger: Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft
Förderung: GO-Bio Phase I (01.01.2019 bis 30.04.2023, 4.898.023 Euro)

Zuwendungsempfänger: Captain T Cell GmbH
Zuwendung: GO-Bio Phase II (01.12.2023 bis 30.06.2025, 4.012.327 Euro)

PROJEKTBESCHREIBUNG

Immuntherapien gehören aktuell zu den größten Hoffnungsträgern in der Krebsmedizin. Mediziner setzen hierbei Arzneimittel ein, die das Immunsystem von Patientinnen und Patienten stimulieren, Krebszellen im Körper zu bekämpfen. Ein besonders vielversprechender Ansatz ist die sogenannte T-Zelltherapie. Hier werden T-Zellen, die potentesten Immunzellen des menschlichen Körpers, mit einem künstlichen Molekül ausgestattet. Diese Moleküle sind tumorspezifische Rezeptoren, die T-Zellen in die Lage versetzen, Tumorzellen im Körper des Patienten bzw. der Patientin aufzuspüren und nachhaltig zu bekämpfen. Die Rezeptoren werden in isolierte T-Zellen eingebracht und der Patientin bzw. dem Patienten verabreicht. Die Zellen zirkulieren durch den Körper, vermehren sich und attackieren Krebszellen. Dieses Prinzip nutzen auch die bereits seit einigen Jahren zugelassenen CAR-T-Zelltherapien.

Das GO-Bio-Projekt Captain-T-Cell um den Molekularbiologen Dr. Felix Lorenz verwendet als tumorspezifische Rezeptoren keine CAR-Moleküle, sondern sogenannte T-Zell-Rezeptoren (TCR). Das Team hat innovative Technologien zur Herstellung hocheffizienter TCR-T-Zelltherapien für eine große Anzahl verschiedener Zielantigene entwickelt und sich auf die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit soliden Tumoren spezialisiert. Bei diesen liegt ein besonders hoher medizinischer Bedarf vor. Die Zulassung einer TCR-T-Zelltherapie als Orphan-Arzneimittel hat das Potenzial, die Behandlung verschiedener solider Tumorindikationen zu revolutionieren.

In der ersten GO-Bio-Phase wurden bereits enorme Fortschritte verzeichnet. Für zwei Wirkstoffkandidaten konnten umfangreiche präklinische Daten gesammelt und so ein TCR-Leadprogramm erstellt werden. Dieses soll nun von der 2022 gegründeten Captain T Cell GmbH in der GO-Bio-Phase-II vorangetrieben werden.

Ziel ist es, den ersten optimierten TCR-T-Zelltherapie-Kandidaten in die klinische First-in-Human-Studie zu bringen. Zudem sollen zusätzliche TCR in weiteren Pipeline-Programmen optimiert und präklinisch charakterisiert werden, um so eine TCR-Bibliothek aufzubauen.