Die Cherry Biolabs GmbH und die MorphoSys AG haben eine Lizenzvereinbarung unterzeichnet. Mit der Hemibody-Technologie wollen sie präzisere Medikamente für Krebspatienten entwickeln.
WEITERLESEN
Die erste Idee für ein neuartiges Medikament gegen Vorhofflimmern hatte das Forschungsteam aus Berlin bereits vor über zehn Jahren. Bei der Ausgründung und den ersten klinischen Studien unterstützten sie das BMBF und private Investoren.
Der US-amerikanische Hersteller Proteintech erweitert durch die Übernahme sein Portfolio an Antikörper-Technologien der nächsten Generation. Das Münchener Start-up ChromoTek ist Marktführer für besonders kleine und vielfältig einsetzbare Antikörper.
Das Münchener Gründungsteam konnte mit seinem Businessplan für ein Diagnostik-Unternehmen überzeugen. Die hochsensitive Diagnostik erlaubt die parallele Expressionsanalyse einzelner Zellen und kann zu maßgeschneiderten Therapieansätzen beitragen.
Allein in Deutschland erleiden jedes Jahr rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall. Bei der Therapie-Wahl stehen Ärztinnen und Ärzte unter enormem Druck. Ein Computermodell soll sie unterstützen und passgenaue Entscheidungen ermöglichen.
Hochwertige Peptidmischungen für die gesunde Ernährung aus alternativen Agrarreststoffen
Designer-Rekombinasen für präzise Genomchirurgie-Plattform
GO-Bio
Aminolipin zur Formaldehyd-freien Fixierung von biologischen Materialien
Aktuelles
Gentherapie gegen Epilepsie
Impfstoff gegen Zecken
Auswahlrunden
T-Zell-Immuntherapie gegen Blutkrebs
Neues Transportsystem für Chemotherapeutika im Nanoformat
Geförderte Projekte
Plattformtechnologie für hochparallele Einzelzell-Genanalyse von Tumorgewebe
Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BMBF mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.